iLocalize wurde entwickelt, um Entwicklern und Übersetzern zu helfen, Anwendungen für Mac OS X und iOS zu übersetzen. Der Begriff Anwendung wird hier benutzt, um alle Programme, Frameworks, Bundles oder sogar einfache Ordner zu bezeichnen. Die einzige Anforderung, die iLocalize an solche Anwendungen stellt, ist, dass die zu übersetzenden Resourcen sich in sog. Sprache-Ordnern befinden müssen (die z.B. English.lproj, de_CH.lproj, fr.lproj usw. heißen können). Dieser Abschnitt beschreibt den üblichen Arbeitsablauf für einen Entwickler oder Übersetzer.
Arbeitsablauf für Entwickler
Ein Entwickler wird üblicherweise die folgenden Schritte machen, um seine Anwendung zu übersetzen:
- Die Anwendung mit Xcode erzeugen.
- Die Anwendung an die Übersetzer senden.
- Ein neues Projekt in iLocalize erzeugen, das die Anwendung als Quelle verwendet.
- Eine neue Sprache für jede Sprache erzeugen, die die Übersetzer bearbeiten.
- Sobald die übersetzte Anwendung von den Übersetzern zurückkommt, das Projekt mit den Übersetzungen aktualisieren.
- Sobald das Projekt mit allen Sprachen aktualisiert ist, das Projekt mit allen Übersetzungen exportieren.
Wenn eine neue Version der Anwendung verfügbar ist:
- Die neue Anwendung an die Übersetzer senden.
- Das Projekt mit dieser neuen Anwendung aktualisieren.
- Sobald die übersetzte Anwendung von den Übersetzern zurückkommt, das Projekt mit den Übersetzungen aktualisieren.
- Sobald das Projekt mit allen Sprachen aktualisiert ist, das Projekt mit allen Übersetzungen exportieren.
Hinweis: Entwickler bezieht sich in diesem Abschnitt auf die Person oder Gruppe von Personen, die dafür verantwortlich ist, die Anwendung zu erzeugen.
Arbeitsablauf für Übersetzer
Ein Übersetzer wird üblicherweise die folgenden Schritte machen, um eine Anwendung zu lokalisieren:
- Ein neues Projekt mit der Anwendung erzeugen, die er vom Entwickler erhalten hat.
- Die Sprache erzeugen oder hinzufügen, die bearbeitet werden soll.
- Diese Sprache mit Hilfe der verfügbaren Werkzeuge in iLocalize übersetzen.
- Die fertig übersetzte Anwendung exportieren und an den Entwickler senden.
Wenn eine neue Version der Anwendung verfügbar ist:
- Das Projekt mit dieser neuen Anwendung aktualisieren.
- Die neuen Objekte, die übersetzt werden müssen, übersetzen.
- Die fertig übersetzte Anwendung exportieren und an den Entwickler senden.
Hinweis: Übersetzer bezieht sich in diesem Abschnitt auf die Person oder Gruppe von Personen, die dafür verantwortlich ist, die Anwendung zu übersetzen und zu lokalisieren.
Was hat sich seit Version 3 geändert?
- Die in Version 3 verfügbaren Inspektoren wurden in das Projektfenster der Version 4 eingebettet.
- Export und Import von Glossaren und Projekt-Teilen in verschiedenen Formaten möglich: TMX, XLIFF, TXML und .strings.
- Intelligente Filter sind dank ihres Eigenschaft-Editors vollständig einstellbar.
- Deutlich schnellerer Ablauf in Multiprozessor-Maschinen.